Dieses Buch zeigt, wie Schulbegleitung zum Schlüssel gelingender Inklusion werden kann - als kraftvolles Bindeglied zwischen Kindern, Schule und Gesellschaft. Es vermittelt praxisnahes Wissen, stärkt pädagogisches Selbstverständnis und eröffnet Perspektiven für eine gerechtere Bildungslandschaft. Mit Impulsen für Schulbegleiter:innen, Lehrkräfte, Eltern und Entscheidungsträger:innen lädt es dazu ein, Haltung zu zeigen, Strukturen zu verbessern und gemeinsam Schule neu zu denken.
Der Inhalt
- Rechtlicher Rahmen der Schulbegleitung (UN-BRK, Grundgesetz, SGB VIII/IX, Schulgesetze)
 - Rolle & Berufsbild der Schulbegleitung
 - Beantragung einer Schulbegleitung: Schritt-für-Schritt-Leitfaden
 - Aufgaben im Schulalltag - Unterricht, Übergänge, soziale Integration
 - Praktische Methoden & Didaktik (Struktur, Rituale, Kommunikation, SMART-Ziele)
 - Inklusion konkret: Barrieren, digitale Werkzeuge, Nachteilsausgleich
 - Arbeitsmaterialien & Mustervorlagen (Checklisten, Protokolle, Reflexionsbögen)
 - Ausblick & Empfehlungen: Professionalisierung, Teamarbeit, Selbstfürsorge
 
Die Zielgruppen
- Fachkräfte im Bildungs- und Sozialwesen (Schulbegleiter:innen, Lehrkräfte, Pädagog:innen, Studierende)
 - Eltern von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf sowie Entscheidungsträger in Schule und Jugendhilfe
 
Der Autor
Karl Anthony Mullins ist zertifizierter psychologischer Berater und war von 2012 bis 2024 als Schulbegleiter tätig. Er arbeitet weiterhin als Personal-Coach, als Gewaltpräventionscoach an Schulen und ist Referent beim Internationalen Bund.