Santiago Calatrava ist  weltbekannt als Ingenieur, Künstler und Architekt. Vom Olympischen  Sportkomplex in Athen 2004 bis zum World Trade Center Transportation Hub  in Manhattan beweist er ein sensibles Gespür für das Zusammenspiel von Ästhetik und Struktur.
Seine  Inspiration schöpft er aus vielen Quellen: Auguste Rodins Umgang mit  Skulptur und Architektur sowie die Prinzipien des Klassizismus und der  griechischen Kykladenkunst. Auch die Natur, für ihn Mutter und  Lehrmeisterin, und das Raumfahrtdesign der NASA zieht ihn in seinen  Bann. Calatravas Werke sind zugleich aerodynamisch und organisch. Natürliche Formen und menschliche Bewegungen prägen seine Projekte, wobei ihn die Schnittstelle von Gleichgewicht und Dynamik besonders fasziniert.
Diese kompakte Monografie erkundet Calatravas Bauwerke anhand detaillierter Einträge, Fotografien und seiner unverwechselbaren Aquarellskizzen. Sie umfasst frühe Gebäude wie den Bahnhof von Mediopadana in Reggio Emilia und das Museum of Tomorrow in Rio de Janeiro sowie jüngere Projekte wie den Pavillon der Vereinigten Arabischen Emirate für die Expo 2020 in Dubai, St. Nicholas Greek Church am Ground Zero in New York und die Skultpur Constellation im River Point Park in Chicago.
"Meine Bauten müssen den Menschen dienen, nicht mir."