Der Klassiker des Seefahrerromans: Im Dienste der englischen Krone besteht Horatio Hornblower spannende Seeschlachten und dramatische Konflikte. Die Romantik des Lebens hart am Wind macht Band sechs, sieben und acht von Foresters Hornblower-Reihe zum großen Leseabenteuer.
An Spaniens Küsten: Betraut mit dem Kommando über den Zweidecker >Sutherland< sieht sich Hornblower einer Mannschaft gegenüber, der es an Erfahrung fehlt. Dank ihres Kapitäns werden die Matrosen bald zu einer eingeschworenen Crew. Der Wagemut, mit dem er Mannschaft und Schiff vor den Franzosen retten kann, führt ihn jedoch in die Gefangenschaft.
Unter wehender Flagge: Hornblower ist in die Hände der Franzosen geraten, die ihn schwer bewacht nach Paris bringen wollen, wo ihm der Tod durch die Salven der napoleonischen Garden droht. Ihm gelingt die Flucht und er versucht sich zur englischen Flotte durchzuschlagen. Doch der Weg in die Freiheit ist gespickt mit Gefahren.
Der Kommodore: In der stürmischen Ostsee muss der Kommodore Hornblower an zwei Fronten kämpfen: Durch geschickte Diplomatie überzeugt er den russischen Zaren davon, an der Seite Englands gegen Frankreich in den Krieg zu ziehen. Als aber Riga von Napoleons Truppen belagert wird und es zur Schlacht kommt, ist es für Hornblower alles andere als sicher, ob auf das Wort des Zaren Verlass ist.
Die berühmte Romanserie um Horatio Hornblower in elf Bänden ist ein Meilenstein der maritimen Literatur.