In "Meine brillante Karriere" entführt Miles Franklin die Leser in die Welt des australischen Outbacks zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In diesem autobiografisch gefärbten Roman schildert die Protagonistin Laura die Herausforderungen und Chancen einer jungen Frau, die ihren Platz in einer von Männern dominierten Gesellschaft sucht. Franklin kombiniert dabei einen lebendigen, oft poetischen Erzählstil mit scharfer sozialer Kritik, sodass der Leser nicht nur in Lauras persönliche Reise, sondern auch in die gesellschaftlichen Strukturen dieser Zeit eintaucht. Die geschickte Verwebung von Erzählung und Reflexion macht das Werk zu einem bedeutenden Beitrag zur australischen Literatur und zur feministischen Literatur insgesamt. Miles Franklin ist eine herausragende Figur der australischen Literaturgeschichte, die zeitlebens für die Rechte der Frauen kämpfte und stets von ihrer eigenen Erfahrung als Schriftstellerin und Landarbeiterin geprägt war. In ihren Schriften spiegelt sich ihr Streben wider, die Herausforderungen und Freuden des Lebens im Outback authentisch darzustellen. Ihre Biographie und ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit beeinflussten die Entstehung dieses Werkes, welches nicht nur als autobiografisches Zeugnis, sondern auch als scharfe Gesellschaftsanalyse gelesen werden kann. "Meine brillante Karriere" ist ein unverzichtbares Werk für Leser, die sich für feministische Literatur, das frühe 20. Jahrhundert in Australien oder autobiografische Erzählformen interessieren. Franklin schafft es, die universellen Fragen von Identität, Freiheit und der Suche nach einem Sinn in einem unverwechselbaren, bildhaften Stil zu thematisieren. Dieses Buch ist nicht nur eine literarische Entdeckung, sondern auch ein wichtiger Diskurs über die Rolle der Frauen in der Gesellschaft.