In "Das Leben und das Vermächtnis von Jeanne d'Arc" widmet sich Margaret Oliphant der faszinierenden und vielschichtigen Figur der Jeanne d'Arc, deren Leben und Taten im literarischen Kontext des viktorianischen Zeitalters neu interpretiert werden. Oliphants prosa ist geprägt von einer tiefen psychologischen Einsicht und einer historischen Genauigkeit, die es ihr ermöglicht, die Komplexität von Jeannes Charakter zu enthüllen. Durch eine strategische Verknüpfung von biografischen Elementen und einer ergreifenden Erzählweise schafft die Autorin einen lebendigen Zugang zu den sozialen und politischen Rahmenbedingungen, die das Leben der jungen Heldin prägten und sie zur Legende erhoben. Margaret Oliphant, eine herausragende Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts, war nicht nur für ihre Romane bekannt, sondern auch für ihre Essays und historischen Studien. Ihre eigene Leidenschaft für Geschichtsschreibung und ihr Interesse an Frauenfiguren der Geschichte spiegeln sich in diesem Werk wider. Oliphants umfangreiche Recherchen und ihr profundes Wissen über die gesellschaftlichen Gegebenheiten ihrer Zeit verleihen ihrer Darstellung von Jeanne d'Arc eine besondere Authentizität, die auf eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema hinweist. Dieses Buch ist für all jene Leserinnen und Leser empfehlenswert, die sich für historische Biografien interessieren und die Nuancen weiblicher Heldentum ergründen möchten. Oliphant bietet nicht nur eine eindringliche Schilderung von Jeannes Leben, sondern lädt auch zur Reflexion über die Themen von Glauben, Mut und dem Streben nach Gerechtigkeit ein. Ein unverzichtbares Werk, das nicht nur die Geschichte, sondern auch die heutige Wahrnehmung von Heldinnen neu beleuchtet.