Erzählungen von Spuk- und Geisterhäusern - der große Sammelband
Geister lauern in englischen Herrenhäusern und abgelegenen Ruinen, das weiß jeder. Aber auch in einem Puppenhaus kann sich das Grauen einnisten. Dem Schrecken im »Grauen Zimmer« kann sich nur der viktorianische Geisterjäger Carnacky entgegenstellen. Das Spukhaus lässt das Grauen ins eigene Heim einziehen, und in spinnwebenverhangenen Spiegeln erblicken wir die Abgründe unserer eigenen Psyche. Diese Anthologie enthält über 20 Spukhausgeschichten, von den großen Namen des Horrors, von klassischen Autor*innen und unbekannten viktorianischen Schreibtalenten.
Mit Geschichten von Eduard Mörike, Sheridan Le Fanu, E. A. Poe, E. T. A. Hoffmann, Charlotte Perkins Gilman, Virginia Woolf, Oscar Wilde, Ambrose Bierce, Edith Wharton, M. R. James, Bechstein, den Gebrüdern Grimm, H. P. Lovecraft, William Hope Hodgson, Algernon Blackwood u.v.m.
- Poltergeist, Hexenhaus und Geisterjäger
- Alles unter einem Spukhaus-Dach: von der Antike bis zur Schauerromantik, vom Märchen zur literarischen Moderne, von Weird Fiction bis Cosmic Horror
- Neu zusammengestellt und extrem vielfältig: 20 Geschichten mit schaurig-schönem Oldschool-Charme
- »Wenn Monsieur nichts dagegen einzuwenden habe, gäbe es nun wohl doch ein Zimmer, im ersten Stock, nur sei es, nun ja, auf gewisse Art ¿belegt¿, will meinen - -« Aus Das belegte Zimmer von Algernon Blackwood