Theodor Fontane. Der Tod des Major von Crampas in Fontanes "Effi Briest" Geschah Instettens Handeln auspersönlichen Motiven oder aus Pflichtgefühl? Von Nina Lutz
Einleitung
1 Der Ehrbegriff im Preußen des 19. Jahrhunderts
2 Das Militär zu dieser Zeit
Der Ehrenkodex
3 Effis soziales Umfeld und dessen Einflüsse
3.1 Baron Geert Von Innstetten
3.2 Major Von Crampas
3.3 Effis Eltern
4 Der Ehebruch und das Duell
5 Resümee
Bibliographie
Über die Figuren der Luise Von Briest und Roswitha in den Literaturverfilmungen Rainer-Werner Fassbinders und Hermine Huntgeburths von Theodor Fontanes "Effi Briest" von Hannah Grün
1. Einleitung
2. Über Literaturverfilmungen
3. Fontanes Roman(Vorlage)
3.1 Fontanes Luise Von Briest
4. Fassbinderverfilmung
4.1 Fassbinders Luise Von Briest
4.2 Fassbinders Roswitha
5. Huntgeburth Verfilmung
5.1 Huntgeburths Luise Von Briest
5.2 Huntgeburths Roswitha
6. Fazit
Literatur
Der Hysterie-Diskurs um 1900 am Beispiel von Theodor Fontanes "Effi Briest" von Carolin Strehmel
1 Einleitung
2 Hysterie-Diskurs Um 1900
3 Effi Briest
3.1 Fontanes Auseinandersetzung Mit Der Krankheit Hysterie
3.2 Charakterisierung Der Figur Effi Briest
3.3 Hysterie-Analyse
4 Schlussbetrachtung
5 Bibliographie
Ist Effi Briest eine selbstbestimmte Frau? Von Michael Brandl
Einleitung
Gesellschaftlicher Hintergrund Und Realismus
Die Gesellschaft Des Ausgehenden 19. Jahrhunderts
Der (Bürgerliche/Poetische) Realismus
Die Frage Der Selbstbestimmung
Effis Charakter Und Entwicklung
Einflüsse Auf Effi
Der Ehebruch
Die Schuldfrage
Fazit
ENDNOTEN
Quellenverzeichnis