Mit Marcus X. Schmid zum nordwestlichen Zipfel Frankreichs Michael-Müller-Reiseführer Bretagne - umfassend, übersichtlich,
    unentbehrlich
  »Fazit: Wer individuell in die Bretagne reisen möchte, tut das bitte nicht
  ohne diesen Reiseführer, er würde eine Menge verpassen«, schreibt Eva Hüppen
  auf leserwelt.de.
        588 Seiten
  mit 294 Farbfotos,
        90 Karten
  samt Eisenbahnnetz, eine herausnehmbare Faltkarte im Maßstab 1:500.000
  sowie mehr als 200 beschriebene Orte machen den Reiseführer Bretagne zu einem
  unentbehrlichen Begleiter für Ihren individuellen Frankreich-Urlaub - und das
  schon in seiner dreizehnten Auflage. Alles akribisch vor Ort für Sie
  recherchiert und ausgesucht. Hervorgehobene Geheimtipps lassen Sie das Land
  abseits bekannter Pfade erleben und machen es zu Ihrer zweiten Heimat.
 Erlebnis Bretagne - zwischen wilden Klippen und einsamer Idylle 
  Die Bretagne ist mehr als Küste, Strand und Meer: Vom Besuchermagneten
  Mont-Saint-Michel und imposanten Monumenten aus der Frühgeschichte, über
  aussichtsreiche Wanderwege entlang an zahllosen Badebuchten oder durch
  zerklüftete und windumtoste Landschaften bis hin zu flachem Heideland. Marcus
  X. Schmid entführt den Leser in eine Region, in der es viel zu entdecken gibt:
  wilde Klippen und feinsandige Buchten, wunderschöne Inseln, verwunschene
  Wälder und Moore, alte Burgen, stille Dörfer und eine 2.000 Kilometer lange
  Küstenlinie mit zahllosen schönen Badeplätzen mit Blick aufs tosende Meer.
  So abwechslungsreich wie Frankreichs Nordwesten selbst ist der Reiseführer und
  damit auch Ihr Urlaub: Ob Baden im Meer, Sonnen am Strand,
        Surfen,Segeln,Wandern
  und Radfahren - in der Bretagne ist alles möglich. Reiche
        Kultur und vielfältige Natur,
  dabei immer genug Raum für individuelles Reisen - mit den besten Geheimtipps
  für Ihren Urlaub abseits der touristischen Sehenswürdigkeiten. Genau so, wie
  sie es von Büchern aus dem Michael Müller Verlag gewöhnt sind. Die Bretagne
  sei »sehr schön und gar nicht so weit von Frankreich entfernt«, so urteilte
  der französische Humorist Coluche. Erfahren Sie in unserem Reiseführer
  Bretagne, warum es sich lohnt, Frankreich zu durchqueren.
  »Essen wie Gott in Frankreich« ist sprichwörtlich gewordene Anerkennung
  französischer Gaumenfreuden. In der Bretagne gilt dies ganz besonders, wenn
  Artischocken, Austern, Rind und Hummer frisch auf den Tisch kommen. Im
  Reiseführer Bretagne finden Sie die Geheimtipps des Autors - perfekt für einen
  Kulinarik-Urlaub der besonderen Art. Ökologisch, regional und nachhaltig
  wirtschaftende Betriebe sind besonders gekennzeichnet.
  Entdecken Sie das wohl schönste »Ende der Welt« (»Finistère«), wie die Römer
  das bretonische Land auch nannten.
Authentisch reisen mit den Reiseführern aus dem Michael Müller Verlag
  Was ist das Besondere an den Michael-Müller-Reiseführern? Sie sind von
  Reisenden für Reisende gemacht. Unsere Autorinnen und Autoren recherchieren
  immer vor Ort, sie schreiben über Dinge, die sie selbst erlebt und getestet
  haben. Unabhängig, ehrlich, authentisch.
"Der 660 Seiten starke Reiseführer 'Bretagne' von Marcus X. Schmid informiert ausführlich über alle Aspekte der Region."
FAZ
"Das Land zwischen den Meeren, an dem sich einst die Römer die Zähne ausbissen, wird umfassend porträtiert. In bewährter, ausführlicher Michael-Müller-Art wird kein Dorf, kein Strand und keine historische Anekdote ausgelassen."
Westfälische Nachrichten
"Spätestens, seit der fiktive Pariser Kommissar Dupin in die Bretagne strafversetzt wurde und dort in einer erfolgreichen Krimiserie Verbrechern den Garaus macht, ist der Landstrich im Westen Frankreichs wieder populär. [...] Im Michael Müller Verlag ist jetzt die aktualisierte, zehnte Auflage des Bretagne-Reiseführers erschienen, der einen umfassenden Überblick bietet. Restaurants für jeden Geschmack, die besten Austernadressen, Unterkünfte für jeden Geldbeutel, Badebuchten, Sehenswertes wie die Hinkelsteine in Carnac und Hintergrundwissen, Sagen und Legenden machen das Buch zu einem Rundumführer."
Badisches Tagblatt
"630 Seiten Merkwürdiges (Beispiel: 140+4+2, es geht um Stufen), Erotisches in der Katholischen Kirche ('die sündige Nacht der Vergebung'), Geschichtliches (Korsaren), Legendenhaftes (Der Gral, Die Artussage, Merlin), Heiliges (St. Yves - Anwalt der Armen, einer der 777 bretonischen, nicht alle von der Kirche anerkannten, Heiligen), Sehenswertes (Le Mont Saint Michel), Wissenswertes (Austernzucht, Gezeiten, Pardon, Triumphbalken) und vieles mehr. [...] zwischen Geschichte und Geschichten, guten Bildern und zahlreichen Detailkarten von Küstenabschnitten und Ortskernen bietet dieser Führer viele aha-Erlebnisse und 'da-muss-ich-hin'-Impulse."
BezirksBlätter
"Warum fahre ich nicht endlich wieder in die Bretagne? Eins ist sicher: Am Reiseführer scheitert es nicht. Der stammt von einem langgedienten Experten, ist mittlerweile in der 9. Auflage und liefert auf 632 Seiten alle Infos, die dem Bretagne-Unkundigen diesen besonderen Landstrich erschließen helfen."
www.textmaker.at