Ein philosophisches Meisterwerk über den Sinn des Lebens und die Absurdität der menschlichen Existenz.
In seinem berühmten Essay «Der Mythos des Sisyphos» setzt sich Albert Camus mit der zentralen Frage auseinander, ob das Leben trotz seiner scheinbaren Sinnlosigkeit lebenswert ist. Der französische Philosoph und Literaturnobelpreisträger entwickelt hier seine Philosophie des Absurden - dem Spannungsverhältnis zwischen der Sinnwidrigkeit der Welt und der menschlichen Sehnsucht nach Sinnhaftigkeit.
Camus greift den Mythos der Sisyphos auf, der von den Göttern dazu verdammt wurde, unablässig einen Felsblock einen Berg hinaufzurollen, nur um ihn immer wieder hinabstürzen zu sehen. Dieses Sinnbild der menschlichen Existenz wirft Fragen nach dem Lebenssinn, Werteordnungen und dem Umgang mit dem scheinbar Absurden auf.
«Der Mythos des Sisyphos» ist eines der wichtigsten philosophischen Werke von Albert Camus und ein Klassiker der Existenzphilosophie. Diese Neuübersetzung ermöglicht es, den kraftvollen und poetischen Stil des Autors neu zu entdecken. Ein Must-Read für alle, die sich mit den großen Fragen des Lebens auseinandersetzen möchten.
Camus geht in seinem Essay von keiner geringeren als der Frage nach dem
Sinn des Lebens aus. Er stellt sie denkbar radikal als die Frage, ob der
Selbstmord angesichts einer sinnlosen Welt nicht die einzig aufrichtige
Konsequenz sei. Der endliche Verstand des Menschen verzweifelt an der Unmöglichkeit,
einen umfassenden Sinn zu erkennen - dies bedeutet für Camus das Absurde.
Weil er aber dem Menschen und seinem Schicksal treu bleiben will, verbietet
er sich jede Ausflucht in Mystik oder Glauben. Der absurde Mensch bejaht
die Existenz in ihrer ganzen Sinnlosigkeit. Daraus erwachsen Stolz und
Mut. Wo keine Versöhnung mehr möglich ist, gilt es, das Leben und seine
Mannigfaltigkeit >>auszuschöpfen<<. Quantität und Intensität bewussten
Erlebens gehen über die Qualität, wie sie in herkömmlichen Ethikkonzeptionen
zentral ist. Die einzige Würde seiner Existenz findet der Mensch in seiner
Freiheit und seiner stolzen Auflehnung. So wird Sisyphos zum >>Helden des
Absurden<<: Er rebelliert gegen die Götter, die ihn strafen wollten, und
macht sein Schicksal zu seinem eigenen.