Das Markusevangelium ist die älteste christliche Erzählung. Es wurde zu verschiedener Zeit den Leuten aus dem Volk erzählt, als Volkserzählung natürlich in der Sprache der Zuhörer: am Anfang in der aramäischen Sprache, jenem Griechisch, das damals weit verbreitet war. Auch Luther übersetzte es am Anfang der Neuzeit in die Sprache, die er den Leuten vom Munde ablas. Wir tun dasselbe, wenn wir es unserer Mundart wiedergeben.
So hören wir es neu: Es ist eine spannende, zusammenhängende Erzählung von der Berufung des Jesus von Nazareth in der Wüste an bis hin zur Entdeckung seines leeren Grabes in Jerusalem.