Zum GrundwerkDas bew?hrte Werk ist jetzt Teil des neuen "Beck-Online-Gro?kommentars Sozialrecht". Wie bisher erl?utert er das Grundsicherungs- und Arbeitsf?rderungsrecht ?bergreifend und aktuell mit allen praktischen Auswirkungen auf das Arbeits-, Steuer- und Insolvenzrecht:
- Arbeitslosengeld, B?rgergeld, Kurzarbeitergeld
- Eingliederung von Arbeitnehmern
- Entlassungsentsch?digung
- Erstattungspflicht der Arbeitgeberseite
- vorzeitiger und gleitender ?bergang in den Ruhestand
- F?rderung der Berufsausbildung und der Aufnahme einer selbst?ndigen T?tigkeit
- Altersteilzeit.
Das Gesamtwerk BeckOGK Sozialgesetzbuch umfasst final s?mtliche B?cher des SGB.
Die innovative "Drei-Ebenen-Kommentierung" sorgt f?r schnellen Durchblick:
- ?berblicks-Ebene f?r den schnellen Einstieg in den wesentlichen Inhalt der Norm
- Standard-Ebene mit umfassender Kommentierung
- Detail-Ebene mit weiterf?hrenden Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen
ZielgruppeF?r Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwaltschaft, Betriebe, Arbeitsagenturen, Gewerkschaften und Verb?nde.
Zum Grundwerk
Das SGB III reicht mit seinen Regelungen tief in andere Rechtsbereiche hinein, insbesondere in das Hartz IV-Gesetz, also das SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende sowie in das Arbeits-, Steuer- und Insolvenzrecht. Der "Gagel" erläutert übergreifend und ganz aktuell die Zusammenhänge und praktischen Auswirkungen des schwierigen Rechtsgebietes, z.B.:
- Eingliederung von Arbeitnehmern
- Entlassungsentschädigung
- Erstattungspflicht des Arbeitgebers
- Vorzeitiger und gleitender Übergang in den Ruhestand
- Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II, Kurzarbeitergeld
- Förderung der Berufsausbildung und der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit
- Altersteilzeit
Zielgruppe
Für Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwälte, Betriebe, Arbeitsagenturen, Gewerkschaften und Verbände.