Eine uberraschende Geschichte - uber Langeweile. Ausgezeichnet mit dem Not The Booker Prize des britischen Guardian. Ein junger Londoner beschliet eines Morgens, nicht wie gewohnt zur Arbeit zu gehen, sondern sich auf eine Bank am Regent's Canal zu setzen: Aus Langeweile. "e;Manche Leute halten Langeweile fr etwas Schlechtes, das vermieden werden sollte, und meinen, dass man das Leben mit allem mglichen Zeug anfllen sollte, nur um die Langeweile in Schach zu halten. Das denke ich nicht. Ich halte Langeweile fr etwas Gutes; sie formt uns und treibt uns an. Langeweile ist machtvoll."e;Seine besinnliche Situation auf der Bankbank erfhrt jedoch eine unerwartete Wendung, als sich eine junge Frau zu ihm setzt. Sie verrt ihm nicht einmal ihren Namen - und erzhlt ihm dennoch nach und nach ihre erschtternde Geschichte. Ein eindringliches Debt aus dem heutigen London ber Liebe, Langeweile, Verantwortung - und ja, tatschlich, ber den Sinn des modernen Lebens.
Eine überraschende Geschichte - über Langeweile. Ausgezeichnet mit dem Not The Booker Prize des britischen Guardian.
Ein junger Londoner beschließt eines Morgens, nicht wie gewohnt zur Arbeit zu gehen, sondern sich auf eine Bank am Regent's Canal zu setzen: Aus Langeweile.
"Manche Leute halten Langeweile für etwas Schlechtes, das vermieden werden sollte, und meinen, dass man das Leben mit allem möglichen Zeug anfüllen sollte, nur um die Langeweile in Schach zu halten. Das denke ich nicht. Ich halte Langeweile für etwas Gutes; sie formt uns und treibt uns an. Langeweile ist machtvoll."
Seine besinnliche Situation auf der Bankbank erfährt jedoch eine unerwartete Wendung, als sich eine junge Frau zu ihm setzt. Sie verrät ihm nicht einmal ihren Namen - und erzählt ihm dennoch nach und nach ihre erschütternde Geschichte.
Ein eindringliches Debüt aus dem heutigen London über Liebe, Langeweile, Verantwortung - und ja, tatsächlich, über den Sinn des modernen Lebens.
"Ein Buch über urbane Langeweile - und ein echter Page-Turner." GQ Magazine