|
Dr. Wolfgang Kircher: Studium der Pharmazie an der Ludwig-Maximilians Universität München, Promotion im Fach Pharmazeutische Technologie an der Universität Regensburg; Fachapotheker für Allgemeinpharmazie, Geriatrische Pharmazie und für Arzneimittelinformation. Betreibt zusammen mit seinem Sohn die St. Ulrich-Apotheke in Peißenberg; Leiter der Initiative "Connected Patient"; bis 2016 Mitglied der Arzneimittelkommission Deutscher Apotheker; bis 2019 Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft der Pharmazieräte Deutschlands. Publikationen und Vorträge/Seminare über pharmazeutisch-technologische Aspekte bei der Pharmazeutischen Betreuung. Autor beziehungsweise Koautor der im Deutschen Apotheker Verlag erschienenen Bücher: Kircher, Arzneiformen richtig anwenden; Jaeschke/Spindler, Inhalativa; Kircher et al., Augenarzneimittel; Martin, Der Asthmapatient in der Apotheke; Neukirchen, Apothekenpraxis für PTA; Sax, Pharmazie für die Praxis. Studium der Humanmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit Promotion und Habilitation im Fach Ophthalmologie. Seit 1998 Professor für Augenheilkunde und leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, der Universitätsmedizin Greifswald, Ernst-Moritz-Arndt-Universität. Autor und Ko-Autor zahlreicher wissenschaftlicher Originalpublikationen, Übersichtsarbeiten und mehrerer Buchbeiträge zur Augenheilkunde. Auszeichnung mit Wissenschaftspreisen u. a. Herrmann-Wacker-Preis der DOG 1989, Sicca-Forschungspreis 2006, Richard-Merten-Preis 2008, Medical-Preis der European Association for Computer Graphics 2009. Ausbildung zur PTA und Studium der Pharmazie an der Freien Universität Berlin West. Weiterbildung zur Fachapothekerin für Toxikologie. Mehrjährige Tätigkeit als selbstständige Apothekerin, zur Zeit Mitarbeit in einer Augenarztpraxis. |